Hier ist eine Zusammenfassung von ChatGPT des Meetings vom 18. März 2025 aufgrund des Transkripts.


🌞 Energie und Solaranlagen

  • Einige Teilnehmer berichteten von sehr guter Sonnenausbeute mit ihren PV-Anlagen (z. B. 10 kW auf dem Dach, 48 kWh Ertrag an dem Tag).
  • Austausch über Einspeisevergütung, Anschaffungskosten, Förderungen und Wirtschaftlichkeit.
  • Diskussion über die öffentliche Meinung zu erneuerbaren Energien – Skepsis gegenüber Kritik in sozialen Netzwerken.

🌍 Politik und Weltgeschehen

  • Ironischer Talk über politische Führung, NATO-Osterweiterung, mögliche Bedrohungen durch Russland.
  • Sorge über weltpolitische Entwicklungen (USA, Ukraine).
  • Diskussion über Bürokratie, Digitalisierung und Datenschutz in der Verwaltung – viele Anekdoten mit Beispielen aus der Praxis (z. B. Bauämter, Grundbuch).

🧠 Künstliche Intelligenz & Automatisierung

  • Erfolgreiche Anwendung von ChatGPT und Perplexity zur Automatisierung von Aufgaben (z. B. Umformatieren von Hydrauliklisten mit VBA).
  • KI wird als zeitsparend, kostensenkend und arbeitserleichternd beschrieben.
  • Diskussion über mögliche Fehler, „Halluzinationen“, und die Wichtigkeit sauber strukturierter Daten und Terminologie.

🧾 Dokumentation & Migration

  • Herausforderungen beim Umstieg von Confluence Server auf die Cloud:
    • Zwei Editoren in der Cloud, inkompatible Layouts.
    • 2500 Seiten müssen manuell ins neue Format überführt werden – Unterstützung durch studentische Hilfskräfte.
  • Ziel: Technische Doku zukünftig so pflegen, dass sie von KI durchsucht und verstanden werden kann.

🛠 Tools & Technik

  • Erfahrungen mit alten Tools wie FrameMaker – instabil unter Windows 11.
  • XML-basierte Systeme wie Cosima und Schema wurden lobend erwähnt.
  • Austausch über HTML-/PDF-Generierung und Layout-Skalierungsprobleme.
  • Diskussion über Dieter-Standard zur Strukturierung von Informationen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert